Die ersten hunderttausend Primzahlen
Herausgegeben von David E. McAdams
Primzahlen sind die Bausteine der ganzen Zahlen – Zahlen, die nur durch eins und sich selbst ohne Rest teilbar sind. Eine Primzahl ist jede natürliche Zahl größer als eins, die keine positiven Teiler außer 1 und sich selbst hat. Zum Beispiel ist 5 eine Primzahl: Sie ist weder durch 2, 3 noch 4 teilbar, sondern nur durch 1 und 5.
Seit der Antike faszinieren und fordern Primzahlen Mathematiker heraus. Um 276 v. Chr. entwickelte der griechische Gelehrte Eratosthenes von Kyrene einen raffinierten Algorithmus zur Bestimmung von Primzahlen – das sogenannte Sieb des Eratosthenes –, eine Methode, die so elegant und effektiv ist, dass sie auch heute noch in Mathematikunterricht auf der ganzen Welt gelehrt wird.
Auch heute noch fesseln Primzahlen Forscher und Studierende gleichermaßen. Sie stehen im Zentrum der Zahlentheorie und spielen eine entscheidende Rolle in der modernen digitalen Sicherheit. Von sicheren Online-Transaktionen bis hin zu verschlüsselten Nachrichten sind Primzahlen unverzichtbar für kryptografische Algorithmen, die unsere digitale Welt schützen.
Die ersten hunderttausend Primzahlen ist ein sorgfältig zusammengestelltes Nachschlagewerk für Lernende, Lehrkräfte, Programmierer und Zahlenliebhaber. Es listet in aufsteigender Reihenfolge die ersten 100.000 Primzahlen – von der kleinsten, 2, bis zur 100.000sten, 1.299.709. Ob Sie nach Mustern suchen, Algorithmen überprüfen oder einfach nur dem stillen Rhythmus der Primzahlen folgen möchten – dieses Buch bietet einen faszinierenden Einblick in das unendliche Geflecht der Mathematik.
Ideal zum Lernen, Programmieren, Unterrichten oder zur Inspiration – dieses Buch ist sowohl ein Werkzeug als auch eine Hommage an eines der beständigsten Zahlengeheimnisse der Natur.
|